baumschule rolf martens

Je nachdem die Wurzeln dick und wenig verzweigt oder dnn und reich verzweigt sind, gebe man den Palmen eine schwere oder eine leichte lockere humusreiche Erde!(11).Illustration Rhapis flabelliformis In diese Verwandtschaftsgruppe gehrt endlich noch Hedyscepe haus meikl Canterburyana Wendl.Die Samen liegen manchmal Monate lang, bis sie keimen, deshalb ist Anzucht aus angekeimten Samen vorzuziehen.Die Vermehrung der Palmen erfolgt haus meikl aus Samen, welche in Torfmull gleichmäßig feucht und warm zu halten sind.Palmen aus der gemäßigten Zone und aus den Subtropen wollen im Winter khl bei 48 R.Die rotblätterigen Arten sind empfindlicher, sie verlangen meist feuchtere Luft, mssen deshalb häufig mit warmem Wasser haus meikl mit einem Zerstäuber besprengt werden.Es scheint hiervon zwei Formen zu geben, von denen die grazisere mit zurckgeneigten Blättern leider vollständig verschwunden zu sein scheint.Araceen haus meikl Aus der großen Familie der Araceen, welche hauptsächlich in den Tropen heimisch ist, sind einige Arten sehr beliebte, weil äußerst widerstandsfähige Zimmerblattpflanzen.Eine ebenfalls breitblättrige Art, die aber etwas steif wächst, ist D.Illustration Anthurium crystallinum Bromeliaceen Die Bromeliaceen sind zum grßten Teil Epiphyten, welche sich wie unsere Moose auf Bäumen ansiedeln und hier mit wenig Nahrung haus meikl sich begngen.600 Arten in Kultur.Im Winter stellt man sie am besten etwas khl, doch vertragen sie auch ganz haus meikl gut die Temperatur des geheizten Wohnzimmers.

haus meikl